Dr. Vladimir Bostanov

Dr. Vladimir Bostanov ist Psychologe, Therapeut und Berater ausgebildet in achtsamkeitsbasierter kognitiver Therapie, Gestalttherapie, personzentrierter Beratung, u.a.

Vladimir_Bostanov_300x375.png

Erstens — um Missverständnisse zu vermeiden — ich bin kein Psychiater. Mein Doktortitel (Dr. rer. nat) ist im Fach Psychologie, nicht Medizin, und ich kann und darf keine Medikamente verschreiben. Meine Kenntnisse und Fähigkeiten liegen im Bereich der klinischen Psychologie, der Psychotherapie und der psychologischen Beratung.

Nun, ein bisschen Vorgeschichte. Wenn Sie daran nicht interessiert sind, können Sie die folgenden Absätze überspringen.

Ich wurde in Sofia, Bulgarien geboren. Dort absolvierte ich das Deutschsprachige Gymnasium und später ein Physikstudium (im Fach Kern- und Elementarteilchenphysik) an der Sofioter Universität „Hl. Kliment Ohridski“. Danach wurde ich als Doktorand im Fach Festkörperphysik an der Universität Augsburg aufgenommen. Dann heiratete ich, ließ mich ein Jahr später scheiden und geriet in eine existenzielle Krise. Ich brach die Promotion ab und nahm Abschied von der Physik, der ich so viel Zeit, Aufwand und Inspiration gewidmet hatte. Mir gelang aber der Quereinstieg in die Psychologie und zwar gleich auf Promotionsebene. Dann begann eine sehr fruchtbare Periode, die bis 2017 dauerte.

Ich promovierte im Fach Psychologie an der Universität Tübingen. Ich begann ein zweites Promotionsstudium an der Idaho State University in den USA, welches eine klinische Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) einschloss. Ich wurde aber krank und kehrte nach Europa zurück.

Wieder in Deutschland, machte ich Ausbildungen in achtsamkeitsbasierter kognitiver Therapie, Gestalttherapie, personzentrierter Beratung u.a. Ich lernte meditieren und achtsam sein. Zusammen mit meinen Kollegen an der Uni Tübingen plante und realisierte ich Forschungsprojekte im Bereich der klinischen Psychologie und der Neurowissenschaften. Ich organisierte und leitete MBCT-Gruppen für Klienten mit rezidivierender Depression, und begleitete Menschen in suizidalen und anderen Lebenskrisen.

Von 2017 bis 2023 musste ich als IT Security Consultant in einer Tübinger Firma „mein Brot verdienen“. Das war eine schwierige Periode, aber glücklicherweise kam sie auch zu einem Ende und in 2023 traf ich die Entscheidung mich völlig der Arbeit mit Menschen zu widmen.

Im Folgenden werden die wichtigsten Informationen aufgelistet.

Professionelle Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Psychotherapie und der psychologischen Beratung

  • Individuelle Beratung mit Erwachsenen; Spezialgebiet: suizidale und andere Lebenskrisen
  • Individuelle Therapie mit Erwachsenen; Spezialgebiet: Depression und Angst
  • Leitung von Gruppen für achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (engl.: mindfulness-based cognitive therapy, MBCT) und achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (engl.: mindfulness-based sress reduction, MBSR)

Ausbildungen in Psychotherapie und psychologischer Beratung

Periode Organisation: Ausbildung
2002 Cristoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie, Tübingen: Praktikant, KVT
2003 Department of Psychology, Idaho State University, Pocatello, USA: Doktorand und Psychotherapeut in KVT-Ausbildung (aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen)
2004 Arbeitskreis Leben e.V. (AKL), Krisenberatungsstelle Tübingen: Praktikant und Berater in Ausbildung; Spezialgebiet: Krisenintervention, Telefonberatung, Begleitung von Menschen in suizidalen und anderen Lebenskrisen
2004-2006 Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Köln & Oxford University: MBCT und MBCT Ausbildung, erfolgreich absolviert
2008-2011 Institut für Gestalttherapie Tübingen & Fortbildung1.de: Ausbildung in Gestalttherapie, erfolgreich absolviert
2008-2012 Institut für Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung Stuttgart & Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG): Ausbildung in personzentrierter Beratung, erfolgreich absolviert
2011-2012 Milton Erickson Institut Rottweil & Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose: Ausbildung in hypnotischer Kommunikation, nicht komplett vollendet

Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie

Gesundheitsamt Tübingen, 2002. Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie

Tätigkeit als psychologischer Berater und Therapeut

Periode Organisation: Tätigkeit
2004-2017 Arbeitskreis Leben e.V. (AKL), Krisenberatungsstelle Tübingen: Krisenintervention, Beratung und Therapie vorwiegend mit Menschen in suizidalen und anderen Lebenskrisen
2006-2016 Institut für medizinische Psychologie, Universität Tübingen: Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT)
2024-jetzt hOUR SPACE, Sofia: Selbstständiger Psychotherapeut und Berater

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Bostanov, V. (2003). Event-Related Brain Potentials in Emotion Perception Research, Individual Cognitive Assessment, and Brain-Computer Interfaces, Dissertation der Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.). https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-12969
  • Bostanov, V., Keune, P. M., Kotchoubey, B., & Hautzinger, M. (2012). Event-related brain potentials reflect increased concentration ability after mindfulness-based cognitive therapy for depression: a randomized clinical trial. Psychiatry research, 199(3), 174-180. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2012.05.031
  • Bostanov, V., Ohlrogge, L., Britz, R., Hautzinger, M., & Kotchoubey, B. (2018). Measuring mindfulness: a psychophysiological approach. Frontiers in human neuroscience, 12, 249. https://doi.org/10.3389/fnhum.2018.00249

Weitere Veröffentlichungen:

Vorherige    Nächste >